Der heutige Gesellenverein hat seinen Ursprung im Junggesellenverein Metternich, der am am 7. Februar 1892 gegründet wurde. Das Vereinsleben während des Jahres war in dieser Zeit vor allem von zwei wichtigen traditionellen Ereignissen geprägt: Dem Bohnenball im Herbst und dem Kirmesmontag im Frühling. Vor und nach dem Zweiten Weltkrieg trat der Verein auch durch das Veranstalten von Theateraufführungen in Erscheinung. 1978 öffnete sich der Junggesellenverein allen Metternichern und existiert seither unter dem Namen "Gesellenverein Metternich". Seither sieht er seine Aufgabe vor allem darin, Aktivitäten für das Dorf durchzuführen und zu unterstützen. | |