Was machen eigentlich die Bagger da in der Nähe vom Spielplatz?
Auch wenn es angesichts der schweren Maschinerie und Baumaterialhaufen auf den ersten Blick nicht so erscheinen mag: Sie renaturieren, d.h. sie stellen einen ursprünglichen, natürlichen Zustand wieder her. Läuft alles wie geplant, kann dann der Schrumpfbach wieder fließen, wie es ihm beliebt.
Der erste Schritt dieses 232.000€-Projekts, von dem das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen einer groß angelegten Aktion zum Schutz des Wassers 90 % finanziert, ist die Entfernung der vor einiger Zeit angelegten Betonschalen, durch die der Schrumpfbach bislang floss. Diese waren Teil eines Drainagennetzes, welches die anliegenden Flächen entsumpfen und so landwirtschaftlich nutzbar machen sollten. Diese erste Baumaßnahme ist größtenteils schon erfolgt.
Anschließend wird ein neues Bachbett angelegt, welches einem möglichst natürlichen Verlauf folgen soll. Gespickt wird all dies mit allerlei Extras, so z.B. einer natürlichen Bepflanzung, der Anlage von Tümpeln zur Freude von Insekten und Amphibien sowie flachen Zugangsstellen zum Bach, wo z.B. später Kinder spielen könnten.
In unserer Bildergalerie gibt es nun auch ein paar erste Eindrücke der Arbeiten unter folgedem Link:
Unsere Bildergalerie
Mehr Informationen, wie Lagepläne, Querprofile und viele weitere Bilder liefert zudem die Seite www.schrumpftal.de unter diesem Link:
Renaturierung Schrumpfbach auf Schrumpftal.de
Wer möchte, darf sich natürlich selbst gerne ein Bild von den Arbeiten machen. Wer noch mehr wissen möchte, wendet sich am besten an einen der so genannten "Bachpaten" dieses Projekts, Jörg Wiederhold oder Paul Port. Diese beiden vertreten in ihrer Position den Metternicher Gesellenverein, der die Patenschaft der Aktion übernommen hat.
(AM)
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.